Seite wählen

Datenschutzerklärung

von STG - Ihre Consultingagentur | strategy-target-group.only-info.de

VERANTWORTLICHER:

Strategy Target Group S.à r.l.
1, Haaptstrooss
L- 6869 Wecker, Luxembourg

Vertreten durch:
Manuel Funk (Verwaltungsrat)
Mirko Scheffler (Verwaltungsrat)

E-Mail: info@strategy-target.group

 

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER:

Rechtsanwalt Jan Marschner
Markt 9
D-04109 Leipzig/Deutschland

E-Mail: jm@datenschutzbeauftragter-leipzig.de
Telefon: 0049 341 26 18 93 73

 

BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND LOG-FILES:

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System, d.h. der Webserver, automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts des Nutzers. Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Betriebssystem des Nutzers
• Internet-Service-Provider des Nutzers
• IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung der oben genannten Daten in Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens 28 Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt ausschließlich durch unseren technischen Dienstleister.

Es steht Ihnen grundsätzlich frei, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Ausgenommen ist hierbei die Verarbeitung, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

KONTAKT PER E-MAIL:

Über die bereitgestellte E-Mail-Adresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders, also des Nutzers, gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme übermittelt werden, ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Durchführung der Kommunikation. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages/ Mandats ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.

Alle Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Es steht Ihnen grundsätzlich frei, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVOeinzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Ausgenommen ist hierbei die Verarbeitung, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

LOGIN-BEREICH:

Wir bieten unseren Partnern auf unserer Partnerwebsite die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten einzuloggen. Folgendes Daten werden im Rahmen des Login-Prozesses erhoben:

• Benutzername
• Passwort

Im Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert:
• IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Logins

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), da der Login-Bereich zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

In dem Login-Bereich kann der Partner die für ihn hinterlegten Daten und Dokumente einsehen.

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrags nicht mehr benötigt werden. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Partners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflicht).

Die Logfiles zum Login werden aus Sicherheitsgründen für 28 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.

Es steht Ihnen grundsätzlich frei, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVOeinzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Ausgenommen ist hierbei die Verarbeitung, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON:

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

• Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

 

RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE:

Zudem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

NOTWENDIGKEIT DER DATENVERARBEITUNG:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, teilweise jedoch – wie vorstehend ausgeführt – technisch notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, uns diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist jedoch der Abruf der Website, die Kontaktaufnahme per E-Mail, die Nutzung des Login-Bereichs oder ein Vertragsabschluss nicht möglich.

 

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ODER PROFILING:

Derartige Algorithmen werden nicht verwendet.